|
|
TTk 49
Kühlwagen Nur ein satter Bauch kämpft gut. |
![]() |
| Prinzip-Zeichnung | |||
|
Ein Soldat kommt selten allein. Drum bauen wir modular. |
|||
|
|
Sie hatten es eilig, die Amis. Seitenfeldmodule. |
||
|
|
Ich auch. | ||
|
|
Sie brachten Bausätze nach England, die Amerikaner. Die mache ich auch. Kastenkarosse als Unterbau. Auf jeder Seite 2mm Abstand zur Unterplatte. |
||
|
|
Prinzip Wagenboden. Easy. |
||
|
|
|||
|
|
35 Minuten. | ||
|
|
Wagenboden fast fertig. | ||
|
|
Stirnmodul auf den Unterbau geklebt. | ||
|
|
Profilleisten aufsetzen. | ||
|
|
Die dritte Hand. |
||
|
|
Die vierte Hand. |
||
|
|
Die senkrechten Streben aufkleben, die Scharniere aufsetzen, und noch etwas Kleinkram.
|
||
|
|
Dachkleinkram | ||
|
|
Kühlwagen buchstabiert man so: Eisladeluken.
|
||
|
|
Bei einem Basteltreffen in Essen trifft TTK 49 auf XXo 49, beide bekommen die Dingler-Puffer Überzieher.
|
||
|
|
Vorsichtig zeigt sich der eine Ami
auf einem Balkon der Öffentlichkeit. |
||
|
|
|
||
|
Ach ja, Drehgestelle braucht's noch. Aber hat es die nicht schon? |
|||
![]() |
Nachtarbeit. | ||
![]() |
Man gibt sich zumindest Mühe. | ||
|
|
Da hat wohl eine Bombe
eingeschlagen.
|
||
und
dann
ganz ganz
viele |
|||
|
|
Und hier? | ||
| Link zur Baubeschreibung des Bausatzes dieses TTK 49 mit Diamonda in Spur1 als PDF in Vorbereitung | |||